In meinem Ideenbuch habe ich mir aufgezeichnet, wie ich das Fingerspiel Zottelsaum umsetzen möchte. Es ist ein Herbstfingerspiel. Die Kinder mögen es sehr gerne. Da steht der große Apfelbaum (Der linke Arm ist der Apfelbaum, die Finger werden gespreizt.) Da kommt der kleine Zottelsaum. (Die rechte Hand spielt den „Zottelsaum“ der den Baum hochklettert.) Er will die ganzen Äpfel klau’n. Er klettert hoch, von Ast zu Ast, (Der „Zottelsaum“ hüpft nacheinander auf jeden Finger der linken Hand.) und hat alle Äpfel angefasst. (Jede Fingerkuppe der linken Hand leicht drücken) Der erste, der schmeckt sauer, (Den Daumen berühren und Brrrrrr sagen.) Der zweite, der hat einen Wurm, (Den Zeigefinger berühren und Igittigitt sagen.) Der dritte, der ist faul, (Den Mittelfinger berühren und Pfui sagen.) Der vierte, der hat eine Wespe, (Den Ringfinger berühren und Sssssss sagen.) Der fünfte Apfel, der ist klein, der schmeckt fein,...
Grannys häkeln, das finde ich gerade richtig interessant. Ich habe auch schon einige Ideen, was ich daraus machen könnte... Diese tolle Rose/ Blume ist mal als erstes Blumen -Granny entstanden. Es werden sicher noch weitere folgen...
Werbung Letzten Dezember habe ich mir die Anleitungen von /www.andrellaliebtherzen.de gekauft. Die Anleitungen sind wunderbar beschrieben und bebildert. Das macht Spaß, es zu häkeln. Drei sind mal fertig. Es gibt noch andere Anleitungen, mal sehen, was ich im neuen Jahr alles so werke. Dieses Jahr sind es nur noch die Fertigstellung aller Weihnachtssocken.
Das ganze gehäkelte Obst haben wir auch verpackt. Noch ein paar gehäkelte Törtchen. Dann noch gehäkelte Eistüten. Eis wurde auch noch eingetütet. Zwei aus Filz und zwei gehäkelte. Ein Camenbert. Und noch zwei Packungen Tortellini. Dabei ist immer ein Klecks Tomatensoße. Nun ist alles verpackt im Kaufladen - Korb. Alles ist nun vorbereitet für den Verkauf.
Gestern Abend kochte mein Mann zwei Tintenfische. Die Kinder hielten sich zuerst mal die Nase zu, es roch sehr stark nach Fisch in unserer Wohnung. Alle Fenster und Türen waren geöffnet! Nachdem sie über eine Stunde im Gemüsesud gegart wurden, sahen sie so aus. Danach landeten sie in einer Pfanne zusammen mit Knoblauch. Lecker!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen